Home / Luftschadstoffe / Seite 3
Home / Luftschadstoffe / Seite 3
Wir alle benötigen saubere Luft zum Atmen. Hierzu werden bereits seit Jahrzehnten durch Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO abgeleitete EU-Richtlinien und nationale Gesetze beschlossen. Die Luftqualität hat sich hierdurch stetig verbessert, aber es besteht immer noch Handlungsbedarf. Aus diesem Grund werden weiterhin in unregelmäßigen Abständen Grenzwertverschärfungen eingeführt.
Um die erreichte Luftqualität zu erhalten, aber vor allem weiter zu Verbessern, sind im Rahmen von Planungen sowohl zu Infrastrukturprojekten (Straßen-, Schienen- und Wasserverkehrswegen) als auch städtebaulichen Planungen Luftschadstoffuntersuchungen notwendig. Dies ist erforderlich, um die aktuelle Situation zu bestimmen und die Auswirkungen einer Planung beurteilen zu können. Sollte sich durch eine Planung eine Verschlechterung der Luftqualität abzeichnen, können so frühzeitig wirksame Maßnahmen entwickelt werden oder mit Änderungen der Planungen reagiert werden.
Je nach Planungsstand können Aussagen zu Luftschadstoffen in unterschiedlichen Qualitätsstufen von abschätzenden Verfahren bis hin zu Detailuntersuchungen getroffen werden.
Hierzu bieten wir Ihnen folgende Verfahren an:
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.