Home / Luftschadstoffe / Staubimmissionen
Home / Luftschadstoffe / Staubimmissionen
Durch Bautätigkeiten entstehen neben Lärm und Erschütterungen auch Luftschadstoffimmissionen, insbesondere durch Staub. Neben den gesundheitsschädlichen Feinstaubimmissionen können auch sichtbare Staubablagerungen im Umfeld der Baustelle ein Problem darstellen.
Sowohl für die Luftschadstoffkonzentrationen als auch für die Staubniederschläge sind einzuhaltende Grenzwerte in gesetzlichen Vorgaben definiert.
Beurteilungsrelevante Staubimmissionen können auch durch anlagenbezogene Tätigkeiten entstehen und sind in den Genehmigungsverfahren hierzu entsprechend zu untersuchen. Steinbrüche sind hier als ein typischer Fall zu nennen.
Staubemissionen ermitteln wir gemäß den VDI-Richtlinien 3790 Blatt 3 und 4 sowie ergänzender Richtlinien (zum Beispiel „Staubemissionen durch Sprengungen“).
Die Immissionsberechnungen erfolgen in der Regel mit den Ausbreitungsmodellen AUSTAL oder LASAT.
In besonderen Situationen können auch mikroskalige Modelle wie MISKAM und GRAMM/GRAL zum Einsatz kommen.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.