Projekte

Deutsche Oper am Rhein

Details zum Projekt

Kunde

Deutsche Oper am Rhein

Bereich

Angewandte Beratungsleistungen

Die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf wurde 2007-2011 saniert. Im 1. BA 2007 wurde auf dem Dach des Bestandsgebäudes ein neuer Gebäudebauteil realisiert, in welchem ein neuer Orchesterprobenraum seinen Platz fand. Dieser wird seither für Orchesterproben mit maximal 90 Personen umfassendem Orchester und 140 Personen Orchester inkl. Chor verwendet. Nach Angabe der Nutzer und Musiker bestehen im Proberaum derzeit subjektiv nicht unerhebliche Belastungen der dort spielenden Musiker durch die Schallpegel der Proben dort. Im Auftrag der DOR sollte nun untersucht werden, welche raumakustischen Bedingungen in der Bestandssituation vorliegen. Hierzu wurden raumakustische Bestandsmessungen im Orchesterproberaum vorgenommen.

In einen zweiten Schritt werden in Kürze Schallpegelmessungen mit den Musikern der Düsseldorfer Symphonikern im Orchesterproberaum durchgeführt, um eine objektive Basis über die dort in realen Probesituationen auftretenden Schallpegel zu erhalten, und in einem dritten Schritt eine raumakustische Grundberatung vorgenommen, um die auftretenden Schallpegel zu reduzieren.

 

Projektzeitraum
2008 + 2010 – 2012

Stadt
Düsseldorf

Arbeiten
Raumakustische Bestandsmessungen, Schallpegelmessungen während der Proben der Düsseldorfer Symphoniker und raumakustische Beratung des Proberaums zur Schallpegelreduktion für die Musiker

Land
Deutschland

 

Ein Eindruck

Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann

Weitere Herausforderungen