Im Duisburger Hafen wurde eine Anlage zum Mahlen von Kohle geplant, gebaut und in Betrieb genommen. Durch die Lage in unmittelbarer Nähe zum Rhein und dem hier befindlichen Importkohleterminals ergeben sich kurze Transportwege für das Rohmaterial. Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens wurde ein detailliertes Berechnungsmodell auf Basis der Planunterlagen und der technischen Planung erstellt und Maßnahmen für die Umsetzung dimensioniert. Mittels Messungen nach Errichtung und vor Inbetriebnahme wurden die Eingangsdaten überprüft und der Nachweis einer Einhaltung der schalltechnischen Anforderungen geführt.
Projektzeitraum
2014
Stadt
Duisburg
Arbeiten
SU Gewerbelärm
Luftschallmessung
Land
Deutschland