Country
Country

Adviceservice

Raumakustische Messungen

Kontaktinformation

Raumakustische Messungen sind eine grundlegende raumakustische Untersuchungsmethode, bei der die Werte raumakustischer Parameter in bestehenden Räumen objektive gemessen und dokumentiert werden.

Dies ist die Grundlage, um anhand von Zielwerten eine Bewertung der Räumlichkeiten dahingehend vornehmen zu können, ob bestimmte Anforderungen z.B. an die Nachhallzeit oder die Indikatoren für Sprachverständlichkeit erfüllt werden, z.B. bei Messungen zur Vorbereitungen von Abnahmen nach durchgeführten Maßnahmen oder in Neubauten.

Bei Bestandsbauten bieten raumakustische Messungen die Möglichkeit, die Raumakustik verbessernde Maßnahmen nicht pauschal, sondern individuell pro Raum exakt zu dimensionieren, z.B. um ausreichend Absorption in die Räume einzubringen, damit die Vorgaben der ASR 3.7 erfüllt werden.

Durch die Verwendung spezieller Stoffe, welche der Absorption der Kleidung vom Publikum nahekommt, können Räume auch im besetzten Zustand in Bezug auf die dann vorliegenden raumakustischen Bedingungen objektiv untersucht werden – besonders wichtig in Aufführungsräumen wie Opernhäusern, Theater- und Konzertsälen.“

Zu den von Peutz durchgeführten raumakustischen Messungen gehören Messungen

  • der Nachhallzeit gemäß DIN EN ISO 3382-2,
  • von Raumimpulsantworten und daraus berechneten Parametern gemäß DIN EN ISO 3382-1,
  • von Parametern für Großraumbüros gemäß DIN EN ISO 3382-3,
  • der Schallpegelverteilung in einem Raum und des Stärkemaßes gemäß DIN EN ISO 14257,
  • sowie der Indikatoren der Sprachverständlichkeit nach DIN EN IEC 60268-16.

Belastbare Ergebnisse für alle Projekte

Lösungen für eine zukunftsorientierte Welt