Adviceservice

Baudynamik

Kontaktinformation

Die innerstädtische Verdichtung von Wohnflächen an Gleisstrecken, Forschungsgebäude mit hohen Anforderungen an die Schwingungsarmut, sowie die moderne Leichtbauweise erfordern immer die Einbindung einer baudynamischen Planung zur Sicherstellung der Gebrauchstauglichkeit. Dabei werden die dynamische Beanspruchungen von Bauwerken und Industrieanlagen durch Wind, Erdbeben, Maschineneinwirkungen, Baustellenerschütterungen, Verkehrserschütterungen und personen-induzierter Schwingungen detailliert untersucht.

Insbesondere können von Verkehrswegen oder Gewerbebetrieben Erschütterungen ausgehen, die neben Belästigungen auch Schäden an Bauwerken hervorrufen können oder Mess- und Regeleinrichtungen beeinflussen. Daher ist der Erschütterungsschutz ein wichtiger Aspekt des Immissionsschutzes bei der städtebaulichen Planung, in der Gebäudeplanung und beim Entwurf von Maschinen und Geräten.

Die Lösungskonzepte sind dabei individuell und sehr vielfältig, um gezielt Minderungen von beispielsweise Erschütterungseinwirkungen durchzuführen. Ziel ist es, mit und für unsere Kunden eine wirtschaftliche Lösung zu erarbeiten, die eine einwandfreie Gebrauchstauglichkeit oder Erschütterungsschutz sicherstellt. Unser Büro ist ausgewiesen als Messstelle zur Ermittlung der Emissionen und Immissionen von Geräuschen und Erschütterungen nach §29b BImSchG

 

Allgemeine Leistungen:

  • Schwingungstechnische und baudynamische Untersuchungen in den verschiedenen Leistungsphasen der Bauwerksplanung (Vorentwurf, Entwurfsplanung, Ausführungsplanung)
  • Schwingungsmessungen, Schwingungsausbreitung, Modalanalyse, Beweissicherung, Betriebsschwinganalyse
  • Anregung großer Strukturen durch künstliche Schwingungsquellen
  • FEM Analysen
  • Schwingungs-Monitoring

 

Gebäude:

  • Untersuchung von Baustrukturen zur Sicherstellung der Gebrauchstauglichkeit (VDI 2038) oder zum Nachweis der Einhaltung der Anhaltswerte (DIN 4150)
  • Betrachtung von Geschäfts- und Wohngebäuden, Institutsgebäuden, Produktionsstätten (zum Beispiel für die Halbleiterfertigung etc.)
  • Baudynamische Layoutplanung
  • Baudynamische Ertüchtigung (Gebäude, Decken, Treppen,..)
  • Elastische Gebäudelagerungsberechnung

 

Schienen- und Straßenverkehr / Infrastruktur:

  • Baudynamische Prognosegutachten nach DB-Richtlinie 820-250 im Rahmen der Planfeststellung/Plangenehmigung
  • Definition von Schutzmaßnahmen im Oberbau
  • Auslegung von Masse-Feder-Systemen
  • Erstellung von Ausschreibungsunterlagen

 

Industriemaschinen und Anlagenbau:

  • Baudynamische Untersuchung von Maschinen und Anlagen
  • Auslegung der Schwingungsisolierung
  • Betriebsschwinganalyse
  • Baudynamische Ertüchtigung von Fundamenten
  • Prognoseberechnung
  • Fachplanung der Maßnahmen

Belastbare Ergebnisse für alle Projekte

Lösungen für eine zukunftsorientierte Welt