Raumakustik

Bauhaus-Universität Weimar - eLearning Bauphysik

Im zweimonatigen Rhythmus lädt eLearning Bauphysik Praktiker aus verschiedenen Bereichen der Bauphysik zu einer öffentlichen live-Veranstaltung ins virtuelle Klassenzimmer ein. Die Veranstaltungen bestehen in der Regel aus einem halbstündigen Vortrag mit anschließender Diskussion. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.

08.05.2019: Flatterechos und wo sie zu finden sind - ein Vortrag von Dipl.-Ing. Klaus-Hendrik Lorenz-Kierakiewitz von Peutz Consult

Pandion Le Flux Toulouser Allee

An der Toulouser Allee wurde ein Bürogebäude aus zwei verbundenen Trakten mit jeweils eigenem Eingang errichtet.

Das Projekt wurde von der schalltechnischen Machbarkeit bis zur Bauüberwachung, während derer auch messtechnisch Prüfung durchgeführt wurden, bauphysikalisch begleitet.

Besondere bauphysikalische Themen bei diesem Projekt waren die hohe Außenlärmbelastung und der Schallimmissionsschutz der unmittelbar angrenzenden Wohnbebauung.

Projektzeitraum: 2013 - 2017

Deutsche Bauzeitung (db): Kulturpalast Dresden - "Ostmoderne Hülle, Westmoderner Kern"

17.12.2018 - Bauen im Bestand: Projekte - 12|2018 db (Deutsche Bauzeitung)

Weiterentwicklung eines Denkmals: Beim Dresdner Kulturpalast blieben Hülle und äußere Raumschicht weitgehend erhalten und wurden aufwändig restauriert. Der Kern des Hauses dagegen, der einstige Mehrzwecksaal, machte einem reinen Konzertsaal Platz.

Das Projekt erhielt einen Preis beim db-Wettbewerb »Respekt und Perspektive« Bauen im Bestand 2018.

Deutsche Bauzeitung (db): Smaragd im Park - Konzerthalle "Musis Sacrum" in Arnhem (NL)

Grün und Grün gesellt sich gern: Der neue Saal vom Musis Sacrum grenzt an einen Park mit einem Teich
01.10.2018 - Schwerpunkt - db 10|2018

Klassische Konzerte, House-Parties, Fashion Shows und Volleyball-Turniere: Im neuen Parksaal des Konzerthauses Musis Sacrum in Arnheim ist alles möglich. Die Vielfalt der Veranstaltungen spielt sich hinter einer sattgrün melierten Keramikfassade ab, die den Bau zur Erweiterung des Parks werden lässt.

Staatsoper Berlin - Wiedereröffnung am Tag der Deutschen Einheit

Wie kommt der gute Klang in den Opernsaal?

Am 03. Oktober 2017 wird die Staatsoper Unter den Linden in Berlin mit einem Festkonzert feierlich wiedereröffnet. Mit Spannung wird dabei die Verbindung von Architektur und klangvoller Akustik verfolgt.

Für eine gute Akustik ist eine intensive Zusammenarbeit zwischen Architekten, Musikern und Akustikern von Beginn der Planungsarbeiten wichtig. Hohe architektonische Ansprüche an Gestaltung und Funktionalität müssen im Einklang stehen mit Materialien, welche bestimmte akustische Eigenschaften vorweisen können.

St. Viktor Schwerte

Um die Sprachverständlichkeit innerhalb des Kirchenraums zu optimieren, wurden zunächst Bestandsmessungen der Raum- und Elektroakustik durchgeführt, wonach eine raumakustische und eine elektroakustische Grundberatung für eine neue Lautsprecheranlage erarbeitet wurde. Zusätzlich wurde eine Schwerhörigen-Induktionsanlage geplant, dazu wurden Computersimulationen und Elektromagnetische Messungen durchgeführt, und eingebaut.

Dreifach-Sporthalle Röntgen-Gymnasium

Das traditionsreiche Röntgen-Gymnasium in Remscheid-Lennep verfügte über eine in die Jahre gekommene Sporthalle, deren Modernisierung anstand. Man entschied sich für den Neubau einer Dreifachsporthalle mit angeschlossener Gymnastikhalle. Für dieses Neubauvorhaben wurde eine komplette raumakustische Beratung auf Basis der DIN 18041:2016 und neuerer Forschungsergebnisse zur Raumakustik in Sporthallen durchgeführt.

Amada Solution Center Haan

Die AMADA GmbH plante in Haan die Errichtung des AMADA New Solution Centers im Gewerbe- und Technologiepark Gruiten. Für den Gebäudekomplex aus Büronutzungen und Hallenbereichen mit Showroom für die Präsentation und Vorführung neuer Maschienen erfolgte von der Peutz Consult die Erstellung der erforderlichen Nachweise zum Schall- und Wärmeschutz von der Entwurfsplanung bis zur Inbetriebnahme. Zudem erfolgten Beratungen hinsichtlich der Raumakustik und zur thermischen Behaglichkeit mittels Computersimulationen.

Projektzeitraum: 2008 - 2009

Kita- und Gemeindezentrum Einsteinstraße

Für die evangelische Christuskirchengemeinde wurde am Standort der Bestandskirche an der Einsteinstraße in Neuss ein Kindergarten und ein Gemeindezentrum als Ersatzneubau errichtet.

Der Neubau weist im Bereich des Gemeindezentrums eine eingeschossige Massivbauweise mit Holzdach und im Bereich der Kita eine zweigeschossige Massivbauweise mit massivem Flachdach auf.

Für das Projekt wurde die thermische Bauphysik sowie die Bau- und Raumakustik beraten.

KiTa Musfeldstraße

An der Musfeldstraße in Duisburg befindet sich eine Kindertagesstätte, deren Gebäude und insbesondere auch Freibereiche zur stark befahrenen Plessingstraße hin orientiert sind. Im Zuge einer Erweiterung der KiTa sollten Teile des Neubaus näher an die Plessingstraße baulich heranrücken. Neben raumakustischen Betrachtungen für den geplanten Innenausbau sollten Betrachtungen zu den Verkehrslärmimmissionen am Gebäude und auf den Freibereichen durchgeführt werden, um Schallschutzmaßnahmen zu entwickeln, welche die Immissionen auf ein adäquates Maß beschränken.

RheinBerg Galerie

In der Innenstadt von Bergisch Gladbach wurde die „Rheinberggalerie“ errichtet. Im Zuge der Aufstellung des Bebauungsplanes wurden Untersuchungen zu den damit verbundenen Auswirkungen, den vorliegenden Straßen- und Schienenverkehrslärmimmissionen und zur Veränderung der verkehrsbedingten Schadstoffimmissionen durchgeführt. Im Bebauungsplan wurden zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen Lärmemissionskontingente gemäß DIN 45691 festgesetzt. Für die geplante Nutzung erfolgte eine Ermittlung der Gewerbelärmimmissionen und Beurteilung gemäß TA Lärm.

Klavierscheune Meerbusch

Eine Scheune in Meerbusch sollte zu einem funktional zweigeteilten Wohnhaus umgebaut werden. Der größere Teil soll zu einem großzügigen Wohnbereich mit großem Luftraum umgestaltet werden. Dieser Raum soll neben den üblichen Wohnfunktionen unter anderem auch für Klaviermusik im privaten Kreis genutzt werden. Hierzu wird ein Flügel im Raum Platz finden. Hierzu erfolgte eine raumakustische Optimierungsberatung der geplanten Baumaßnahmen für den Wohnbereich der ehemaligen Scheune.

Evangelische Kirche Ketzberg

Die Evangelische Kirche Ketzberg wurde 1871-1873 errichtet. In den Jahren 2000 und 2001 wurde die Kirche saniert, inkl. einer Erneuerung der Bestuhlung und eine komplett neue Elektroinstallation, jedoch gab es bei Verwendung der derzeitigen Beschallungsanlage Beschwerden über eine unzureichende Sprachverständlichkeit und Wiedergabequalität. Um die raum- und elektroakustischen Bedingungen zu erfassen, wurden raum- und elektroakustische Messungen des Bestandes durchgeführt.

AOK Rheinland in Essen

Die AOK Rheinland/Hamburg realisierte 2012-2013 den Neubau der Regionaldirektion Essen am Berliner Platz in Essen. In diesem Bauvorhaben sollten auch einige Räumlichkeiten mit erhöhtem Anspruch an Hörsamkeit und Sprachverständlichkeit realisiert werden. Darunter fiel auch ein teilbarer größerer Konferenzraum im EG, in dem eine umfangreiche medientechnische und elektroakustische Ausrüstung realisiert werden musste.

Raum der Stille

Im Stadtteilzentrum Bochum-Stahlhausen sollte in einem ehemaligen großen Sakralraum im Rahmen einer Teil-Umnutzung auch ein Raum der Stille eingerichtet werden. Um neben einem angepassten optischen Konzept auch der Akustik gerecht zu werden, bedurfte es einer konkreten Auswahl bestimmter Materialien und Maßnahmen. Der nahezu rechteckige Raum mit Ausbuchtungen für Sitzgelegenheiten und Glasflächen an Stirn- und Rückenwand soll sowohl für Andacht und Besinnung als auch für Gottesdienste und Gebete genutzt werden.

Evangelische Hauptkirche Rheydt

 

Der historische Kuppelbau litt unter einer nicht optimalen Sprachverständlichkeit. Mit Hilfe einer geeigneten Simulation der komplexen Geometrie im Programmpaket CATT konnte eine Vorhersage über optimale Sprachverständlichkeit mit einer modifizierten Beschallungsanlage unter der Verwendung hochrichtender aktiver Säulenlautsprecher getroffen werden.

Japanisches Kulturinstitut Köln

Das Japanische Kulturinstitut in Köln verfügt über einen Vortragssaal, in welchem Filmvorführungen und Veranstaltungen mit hohem Anspruch stattfinden. Bei Verwendung der alten Beschallungsanlage gab es jedoch Beschwerden über eine unzureichende Sprachverständlichkeit bei Sprachveranstaltungen und unzureichende Wiedergabequalität insgesamt insbesondere bei Filmvorführungen. Um die raum- und elektroakustischen Bedingungen messtechnisch zu erfassen, wurden raum- und elektroakustische Messungen des Bestandes durchgeführt.

Raumakustik abonnieren