Der Rat der Stadt Bochum hat in seiner Sitzung am 20.01.2009 die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 890 „Wasserstraße/Paulstraße“ beschlossen. Ziel der Planaufstellung ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Ansiedlung von Büro-, Dienstleistungs- und Forschungseinrichtungen als Bestandteil der Entwicklungsachse „Universitätsstraße“.
Auf der Grundlage des städtebaulichen Entwurfskonzepts, wurde die Planung 2015 konkret weitergeführt. Im Rahmen der Bebauungsplanuntersuchung wurde u.a. eine Machbarkeitsuntersuchung für die Errichtung eines Bürogebäudes mit ca. 500 Stellplätzen untersucht. Die konkreten Untersuchungen zum Bebauungsplan umfassten bei diesem Projekt die Themenschwerpunkte Verkehrs-, Gewerbe- und Sportlärm.
Desweiteren wurde eine lichttechnische Untersuchung zu der Auswirkung der Pkw-Scheinwerfer auf die Bebauung im Umfeld untersucht. Aktuell wird jetzt im Jahr 2017 bereits auf einer Teilfläche mit ca. 3 ha der Neubau der Hauptverwaltung eines Bochumer Wohnungskonzernes errichtet.
Projektzeitraum
2015 bis 2016
Stadt
Bochum
Erbrachte Leistungen
SU Verkehrslärm
SU Gewerbelärm
Gewerbelärmkontingentierung
SU Sport-/Freizeitlärm
Lichtimmissionen
Planungsphasen
Bestandsaufnahme
Bebauungsplan
Machbarkeit
Planfeststellung

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.